Hüne

Hüne
Hüne Sm std. (13. Jh.), mhd. hiune Stammwort. Seit dem 13. Jh. in der Bedeutung "Riese", vorher "Hunne", wie ahd. Hun(i) Pl., as. hūn, der Name des im 4. Jh. nach Europa einbrechenden Völkerstamms (die Form Hunne erscheint erst in der Humanistenzeit). Es wird angenommen, daß sich ein älteres, allerdings nicht klar faßbares Wort, sekundär mit dem Völkernamen vermischt hat. Adjektiv: hünenhaft.
Hoops, J. FS Paul (Straßburg 1902), 167-180;
Much, R. WS 1 (1909), 45;
Steinhauser, W. FS Pittioni 1, 504-347. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hune — hune …   Dictionnaire des rimes

  • hune — [ yn ] n. f. • 1138; a. scand. hûnn ♦ Plateforme arrondie à l avant, qui repose sur un bas mât. Mâts de hune : les mâts qui surmontent les bas mâts. Grande hune, celle du grand mât. Hune de télépointage : tourelle de direction de tir. Hune… …   Encyclopédie Universelle

  • *hune — ● hune nom féminin (ancien scandinave hûnn) Plate forme fixée à l extrémité du bas mât, qui servait à écarter convenablement les haubans et à entreposer les objets du service courant de la mâture. ● hune (expressions) nom féminin (ancien… …   Encyclopédie Universelle

  • hune — HUNE. s. f. (L H s aspire.) Espece de cage qui est au haut du mast, & qui sert à porter un matelot pour descouvrir de loin. La hune d un navire. monter à la hune. mast de hune …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Hune — (Seew.), so v.w. Mars …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hüne — (früher Henne, mittelhochd. hiune), ursprünglich soviel wie Hunne (Volksname); dann soviel wie Riese, Recke aus sagenhafter Zeit und allgemeinere Bezeichnung eines übergroßen und starken Menschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hüne — Hüne, Wort unbekannten, vielleicht celt. Ursprungs, in einigen Gegenden des nordwestl. Deutschlands gleichbedeutend mit Riese; H.gräber, die uralten Grabhügel, in denen sich in der Regel ein Kern, jedoch nicht von gemauerten Steinen, findet. Die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hüne — ↑Gigant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hüne — Hüne: Das Wort für »Riese, großer, breitschultriger Mann« ist in niederd. Lautung – mhd. entspricht hiune, frühnhd. Heune – seit dem 19. Jh. gemeinsprachlich geworden. Es ist identisch mit mnd. hūne, mhd. hiune »Hunne; Ungar«, geht also auf den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hune — Hune, c est le panier ou caige, qui est au haut du mast, qui sert à porter un paige de navire ou autre matelot pour descouvrir terre et coursaires, Carchesium …   Thresor de la langue françoyse

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”